Ihr Bürgermeister
Harald Zillikens. Stark für Jüchen.
Unter Harald Zillikens hat sich Jüchen in den letzten sechszehn Jahren zu einer modernen, lebenswerten Stadt mit einer guten Infrastruktur und guten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickelt.
Der Ausbau der Schullandschaft in Jüchen, der Strukturwandel in Einklang mit Mensch und Natur sowie das zukünftige Sicherheitszentrum Garzweiler sind dabei nur einige der wichtigen Projekte, die ganz klar die Handschrift des Bürgermeisters tragen und – wie die Bewerbung für die Internationale Gartenschau 2037 – wegweisend für die Stadt Jüchen sein werden.
Harald Zillikens steht nicht nur für Erfahrung, Kompetenz und Weitblick, wenn es darum geht, die Stadt Jüchen auch in Zukunft weiter voranzubringen. Sondern gleichzeitig auch für Fortschritt, Sicherheit und eine engagierte, ehrliche Politik, die stets die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Harald Zillikens ist ein Bürgermeister mit großem Engagement, klaren Zielen und wegweisenden Visionen – und stark für Jüchen!
Stark für die Bildung
Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Und eine starke Bildungsinfrastruktur der Grundstein für ihren Erfolg. Vor diesem Hintergrund investieren wir in den kommenden Jahren fast 80 Millionen Euro in unsere Schulen. Zum Beispiel in die Gemeinschaftsgrundschule „In den Weiden“. Der Rohbau für weitere Klassenräume und einen großen Multifunktionsraum, der auch als Mensa genutzt wird, ist fertiggestellt. Künftig können hier 90% der Kinder im Offenen Ganztag betreut werden.
Ein weiteres Projekt ist die Grundschule Otzenrath, wo wir ein zukunftsorientiertes Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler schaffen. Auch die Gesamtschule und das Gymnasium erhalten einen Erweiterungsbau. So werden wir auch an den weiterführenden Schulen den steigenden Schülerzahlen und den steigenden Betreuungsbedarf gerecht.
Stark für Ihre Sicherheit
Die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung stehen in Jüchen an oberster Stelle. Aus diesem Grund wurde vor allem die Feuerwehr in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und mit modernstem technischen Gerät ausgestattet.
Darüber hinaus soll in Garzweiler in naher Zukunft ein Sicherheitszentrum entstehen, das in dieser Form einmalig in Nordrhein-Westfalen sein wird.
Dieses Projekt ist in den Planungen bereits weit vorgeschritten und wurde dem NRW-Innenminister sowie den dafür zuständigen Stellen vorgestellt und erläutert. Hier werden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei unter einem Dach zusammenarbeiten, was die Koordination und die Reaktionszeiten verkürzen wird, um im Ernstfall noch schneller helfen und vor Ort sein zu können.
Stark für Sport und Ehrenamt
In Jüchen spüren wir täglich, wie unverzichtbar das Engagement in Vereinen und Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist. Wir stellen Vereinen und Schulen zahlreiche Sportstätten in hoher Qualität zur Verfügung. Ein auch in der Region herausragendes Angebot, in das wir weiter investieren werden.
Über die Sportförderrichtlinien erhalten Vereine, die mit großem Engagement Sportanlagen betreuen, die erforderliche finanzielle Unterstützung.
Auch das Engagement der vielen Ehrenamtlichen möchten wir entsprechend würdigen und gleichzeitig auch unseren großen Dank aussprechen.
Diese Initiativen sind ein Ausdruck unserer tiefen Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die Jüchen jeden Tag ein Stück lebenswerter machen.
Stark für Ihre Mobilität
Mobilität wird auch in Jüchen ein herausfordendes Thema für die Zukunft sein. Deshalb haben wir ein integriertes Verkehrskonzept entwickelt, das verschiedenste Aspekte miteinbezieht. Zum einen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs,mit der Entwicklung unserer Bahnhöfe zu barrierefreien S-Bahn-Haltestellen, mit direkter Anbindung an die Buslinien und mit modernen Parkgaragen für Fahrräder.
Hierbei setzen wir im Zuge des Strukturwandels vor allem auf grüne Mobilität. Etwa durch den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Energieversorgern, die den Weg zur Elektromobilität ebnet. Oder auch mit Investitionen in erneuerbare Energien wie mit dem Windpark an der A44n. Gemeinsam legen wir so den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft, die unsere Stadt lebenswert macht – für heute, morgen und kommende Generationen.